Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
1 Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung
1.1 Verantwortlich ist:
GIZS GmbH & Co. KG
Hamburger Allee 14
60486 Frankfurt am Main
info@info-gizs.de
+49 711 78210888
www.info-GIZS.de
1.2 Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
ink solutions GmbH
Danilo Terrasi
Grafenstraße 31a
64283 Darmstadt
datenschutz@info-gizs.de
2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Webseiten betreiben und darin enthaltenen Dienste und Leistungen anbieten zu können.
3 Art der verarbeiteten Daten beim Besuch unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die in dieser Ziffer 3 beschriebene Datenverarbeitung gilt ausschließlich für den Besuch unserer Webseiten.
3.1 Verarbeitung technischer Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir folgende, technische Daten von Ihnen, um unsere Webseiten betreiben zu können:
- Browsertyp und Browserversion;
- verwendetes Betriebssystem;
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
- IP-Adresse;
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
3.2 Informationen zu Cookies und Webseitentracking
Eine Verarbeitung Ihrer Daten über den Betrieb unserer Webseiten hinaus findet nicht statt. Webseiten-Tracking findet nicht statt. Zudem nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten keine so genannten Cookies.
3.3 Sicherheit der Webseite
Wir sichern unsere Seite mittels einer SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ab. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur in dem Umfang, um unsere Leistung erbringen zu können.
Eine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (Artikel 22 DSGVO) findet nicht statt.
4 Kategorien von Empfängern
Die auf unseren Webseiten verarbeiteten Daten werden von uns nicht an Dritte übermittelt.
5 Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist hierbei der Betrieb unserer Webseiten.
Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Diese rechtlichen Verpflichtungen sind z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Wir speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Ist eine Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich, löschen wir Ihre Daten. Eine Löschung nehmen wir nicht vor, wenn die – befristete – Datenverarbeitung weiterhin erforderlich ist. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten eingeschränkt. Dies kann zu folgenden Zwecken der Fall sein:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO), das Kreditwesengesetz (KWG) und das Geldwäschegesetz (GwG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
6 Ihre Datenschutzrechte
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO, § 40 BDSG).
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an datenschutz@info-gizs.de richten. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie können das Löschen/Sperren und Berichtigen Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Auskunftserteilung über diese Daten unter der Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten (s. Nr. 1.2) veranlassen.